Hypnose und Hypnosetherapie, Baden, Aargau

Setzt dir der Alltagsstress im Job oder beim Lernen zu? Kündigt sich gar ein Burnout-ähnlicher Zustand an? Du fühlst dich müde, energielos, antriebslos? Dabei hat man dich medizinisch für gesund erklärt? Hypnosetherapie hat sich als eine effektive Methode bewährt, um Ängste, Schlafstörungen und Nachwirkungen von Stress nachhaltig zu lindern. Auch schlechte Gewohnheiten lassen sich dank Hypnose leichter ablegen. 

 

Das Wort „Hypnose“ kommt vom altgriechischen Wort für Schlaf. Jedoch schläfst du bei der Hypnosetherapie nicht – vielmehr befindest du dich im angenehmen Zustand konzentrierten Tiefenentspannung. Mit der Showhypnose aus Film und Fernsehen hat dies nichts zu tun.

 

Deine Adresse für Hypnosetherapie in der Nordwestschweiz – Daniele Rizzo Hypnose und Hypnosetherapie in Baden-Dättwil (AG)

Hypnosetherapie: Was ist Hypnose?

Ist es dir schon einmal passiert, dass du ein Buch gelesen hast und so in die Geschichte vertieft warst, dass du nicht hören konntest, wie dich jemand rief? Oder warst du schon mal in der Natur unterwegs, hingst deinen Gedanken nach – und wusstest später nicht mehr, wie genau du zuhause angekommen warst?
 
 Wenn wir in eine Sache vertieft sind, sei es Arbeit oder Unterhaltung oder sogar ein sogenannter Tagtraum, sind wir in einem leichten Hypnose-Zustand. Diesen Zustand haben wir ausserdem oft in diesem kurzen Augenblick zwischen Wachwerden und Einschlafen und umgekehrt. Er kann aber auch gezielt herbeigeführt werden, was bei der Hypnosetherapie der Fall ist. 

Wann hilft Hypnosetherapie?

Die Hypnose ist also ein natürlicher Zustand. Es ist eine Möglichkeit, Zugang zu deinen Gedanken zu bekommen, die dein Tun tagtäglich beeinflussen – auch ohne, dass du dies bemerkst. In jüngster Zeit spricht man häufiger von sogenannten „limiting beliefs“, also Überzeugungen, die uns in unserer Weiterentwicklung behindern. Du kennst diese sicher auch, Glaubenssätze wie „das schaffe ich nie“, „ich konnte noch nie gut rechnen“ oder „ich hatte noch nie starke Willenskraft“. 

 

Dabei „glaubt“ unser Gehirn das, was wir glauben. Es ist seine Natur, uns rationale Beweise für unsere oft irrational bedingten Glaubenssätze zu liefern – so stiftet der Mensch Sinn, um seine Umwelt zu begreifen. Der Mechanismus ist also durchaus hilfreich. Doch leider nicht fehlerfrei. 

 

Diese „Programmierfehler“ kann eine Hypnosetherapie helfen, aufzulösen. In einer Hypnosesitzung kannst du und kann dein Unterbewusstsein neue, positive, schöpferische Glaubenssätze erlernen und in den Alltag übertragen. Eine medizinische Hypnose wird bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern eingesetzt, darunter Depressionen, Burnout, Schmerzen und Migräne.

 

Das sind mit die häufigsten Gründe, warum sich Patientinnen und Patienten für eine Hypnosetherapie entscheiden:

Hypnose
Ängste lösen mit Hypnose

Rauchstopp, Rauchentwöhnung und Hypnose

Dass Rauchen eine ungesunde Gewohnheit ist, ist den meisten Betroffenen wohl bewusst. Dennoch klappt die Rauchentwöhnung aus eigenem Antrieb nicht immer und nicht immer nachhaltig. Eine Hypnosetherapie kann beim Rauchstopp helfen. 

Hypnose bei Prüfungsangst

Nicht nur bei Prüfungsängsten kann Hypnose helfen. Auch bessere Konzentration und somit ein leichteres Lernen kann damit positiv beeinflusst werden. 

Hypnosetherapie bei Angst und Stress

Phobien, Stress, Burnout – eine Hypnosetherapie kann hier sowohl präventiv als auch begleitend eingesetzt werden. Der tiefenentspannte Wachzustand hilft dabei, mehr Ruhe und Gelassenheit zu entwickeln. 

Hypnosetherapie für Selbstbewusstsein, Leistungssteigerung und Motivation 

Viele alltägliche Belastungen im Privatleben und Beruf lassen sich eliminieren, wenn etwa mangelndes Selbstbewusstsein oder eine ausgeprägte Schüchternheit die Ursache sind. Reden und Präsentationen zu halten, kann auch grossen Spass machen. Interessant ist auch die Nutzung von Hypnosetherapie zur Leistungssteigerung oder Wettkampfvorbereitung.

Hypnose: besser schlafen und abnehmen?

Viele Patientinnen und Patienten suchen bei der Hypnose die Lösung für solche Fragen wie Gewichtsreduktion und Schlaf bzw. Schlafprobleme. Da guter Schlaf die Basis für einen gesunden Körper und Geist ist, greift hier die Hypnosetherapie genau richtig als ganzheitliche Massnahme für deinen Wunsch-Lifestyle.

Die Hypnosetherapie unterstützt dich bei

Hier findest du einige Beispiele, wie Hypnose dich unterstützen kann. Die Liste könnte fortgesetzt werden.

  • Raucherentwöhnung
  • Prüfungsvorbereitung
  • Förderung der Motivation
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Burn-Out Prävention
  • Unterstützung bei Angst vor dem Zahnarztbesuch
  • Stress-Abbau
  • Bulimie
  • Lernen - Konzentration
  • Gewichtsreduktion
  • Nägelkauen-Stopp
  • Ermutigung vor einem öffentlichen Auftritt (z.B. Reden halten)
  • Schüchternheit überwinden
  • Leistungssteigerung
  • Wettkampfvorbereitung 
  • Gegensteuern einer Depression
  • Phobien - Ängste

Hypnosetherapie: Erfahrungen von Patientinnen und Patienten

Wenn du einen zertifizierten Hypnosetherapeuten in der Nähe von Aargau/ in der Nordwestschweiz suchst, dann freue ich mich, dich in meiner Praxis in Baden-Dättwil (AG) zu begrüssen. Entdecke gerne vorher einige der Erfahrungsberichte und das Feedback meiner Patientinnen und Patienten.

Unterschiedliche Arten von Hypnose und Trance

In Büchern und Filmen erscheint die Hypnose oder auch die Trance gern als eine übersinnliche Fähigkeit, die Menschen dazu bringt, gegen ihren Willen alberne oder gefährliche Dinge zu tun. Das ist pure Fiktion!

 

Während einer Hypnosesitzung:

 

•   bist du zu jedem Zeitpunkt bei vollem Bewusstsein 

•   kannst jederzeit abbrechen, aufstehen oder den Raum verlassen

•   erzählst du nur Dinge, die du erzählen willst

•   sagst und tust du nichts, was du nicht willst

 

Niemand kann gegen seinen Willen hypnotisiert werden.

Hypnose: Wachbewusstsein versus Trance

Das sind die wichtigsten Unterschiede zwischen deinem normalen Wachzustand und der tranceähnlichen Entspannung während einer Hypnosetherapie:

 

Wachbewusstsein

•   Beta-Zustand

•   Bewusstsein im "Hier und Jetzt"

•   Logisches Denken

•   Informationen nacheinander abgearbeitet

•   Begrenzte Aufmerksamkeit

 

Hypnose (Trance/ Wachhypnose)

•   Alpha-Zustand

•   Speichern aller Erinnerungen

•   Intuition und assoziatives Denken

•   Erweiterte Informationsaufnahme

•   Erweiterte und vertiefte Aufmerksamkeit

Tierphobie lösen
Wie wirke ich auf andere

Hypnosetherapie in Aargau: entdecke den Esdaile State

Der «Esdaile State» ist ein sehr tiefes Stadium der Hypnose. Es ist ein Zustand der mentalen Euphorie sowie körperlichen Schmerzfreiheit. 

 

Der sogenannte „Esdaile State“ (englisch für „Esdaile-Zustand“) ist ein sehr tiefes Stadium der Hypnose, ein Zustand der mentalen Euphorie sowie körperlichen Schmerzfreiheit, benannt nach dem schottischen Arzt James Esdaile. Dieser erlangte Berühmtheit, da er in Kalkutta, Indien, diverse Operationen erfolgreich ohne Betäubung durchführen konnte. Im Laufe der Zeit wurde die Technik von anderen Hypnosespezialisten vertieft und verfeinert. 

 

Zu einem der wichtigsten Vorzüge des Esdaile State ist die Tiefenregeneration und die massive Schmerzreduktion. Man sagt, 20 Minuten Esdaile State entsprächen mehreren Stunden erholsamen Schlaf. Ausserdem berichten Behandelte von:
  

•   Zustand vollkommener Freiheit 

•   Euphorie und Selbstheilung 

•   Schwebezustand einer „Astralreise“ 

 

Bist du bereit, den Esdaile-Zustand zu erleben, dich mental und körperlich zu entspannen? Willst du die körperliche Schmerzfreiheit spüren? Erlebe jetzt diesen wunderbaren Zustand der Entspannung. 

Ultra Height® / Ultra Healing® in Baden, Aargau

 

Als Hypnosetherapeut arbeite ich in meiner Praxis in Baden (Nordwestschweiz) mit der Methode, die als Ultra Height®/ Ultra Healing® bekannt ist. Das ist einem sehr tiefer Trancezustand, der eine intensive körperliche Entspannung und Regeneration ermöglich. 
 
Ausserdem fühlt sich dieser Zustand für Behandelte besonders schön und erholsam an. Wir gehen dabei auf verschiedene Ebenen des Bewusstseins ein. Auf allen Ebenen befindest du dich in einem aussergewöhnlichen Zustand von tiefster Entspannung bei gleichzeitiger mentaler Wachheit.
 
Dies kann dazu führen, dass du auf eine kraftvolle Art neue Erkenntnisse gewinnen, Lösungen finden und Veränderungen einleiten kannst. Die Selbstheilungskräfte können in diesem Zustand optimal aktiviert werden.
 
Willst du erkennen, was dein wichtigstes Thema, dein wichtigstes Ziel ist? Willst du diesen euphorischen, wunderbaren Zustand erleben? 

Chirotrance Hypnose, deine Adresse in der Nordwestschweiz

Was ist Chirotrance Hypnose?

Chiro = Hand
Trance = Hypnose

Eine weitere Hypnosebehandlung, die ich in meiner Praxis in Baden anbiete, ist die sogenannte Chirotrance. Der Begriff leitet sich vom Lateinischen Wort für „Hand“ ab und findet sich in Worten wie Chirurgie oder Chiropraktiker wieder.
 
Der Ursprung der Chirotrance stammt aus der Zeit der vedischen Hochkultur, vor über 5.000 Jahren. Dabei wird im Trancezustand ohne die bei der Hypnosetherapie üblichen Suggestionen gearbeitet – die Chirotrance ist eine nonverbale Hypnoseart. 

 

Die Chirotrance-Erfahrung eignet sich vor allem für Menschen, die schlecht oder gar nicht hören/ sprechen können. Aber auch die individuelle Vorliebe für wortlose Kommunikation kann eine Rolle spielen, warum du dich für die Chirotrance entscheiden könntest. 

 

Auch schwierige Themen, über die Patientinnen und Patienten einfach (noch) nicht reden möchten, können so über den sogenannten „Inneren Heiler“, ein Konzept der Chirotrance, behutsam aufgespürt und nach und nach aufgelöst werden.
 
Dabei werden umfassend die Selbstheilungskräfte von Körper, Geist und Seele aktiviert und gebündelt.

 

Die Anwendungsbereiche, bei denen Chirotrance als Haupt- oder ergänzende Hypnosemethode eingesetzt werden kann sind unter anderem:
 

•   Psychosomatik

•   Erschöpfung

•   Traumata

•   Energielosigkeit

•   Burnout

•   Depressionen

•   Ängste und negative Gedanken

Chirotrance-Wachhypnose, deine Adresse in der Nordwestschweiz 

Was ist Chirotrance-Wachhypnose?

Die Chiro Trance Wachhypnose entspringt der australischen Kultur der Aborigines, das waren die Ureinwohner von Australien. Vor 40.000 bis 60.000 Jahren besiedelten sie den Kontinent vom Norden ausgehend. 

 

Auch hier wird nonverbal gearbeitet, indem das Gehirn über die Aktivierung bestimmter Druckstellen am Körper neue Impulse bekommt und einen Zustand von Gleichgewicht und Harmonie anstrebt. 

 

Ergebnisse zeigen sich hier meist innert der ersten Sitzung und können Tage bis Wochen zu spüren sein.

 

Mit der Chirotrance-Wachhypnose können folgende Themen aufgegriffen und Probleme gelöst werden: 

 

•   Ängste & Phobien 

•   Allergien

•   Panikattacken

•   Schmerzen

•   Bewegungseinschränkungen

•   Schwindel

•   Zwangshandlungen

Hypnose
Daniele Rizzo Zertifizierter Hypnosetherapeut

Hypnosetherapie & Chirotrance

Daniele Rizzo: Preise & Infos

Erstsitzung Preis

Aufdeckende Arbeit

450.- CHF pauschal, ca. 3 Stunden 

inkl. Vorgespräch & Anamnese

In einer Sitzung können unterschiedliche Themen gelöst werden. Ab der ersten Sitzung können bereits Fortschritte erzielt werden. 

Vorteilspakete

Bronze
Silber
Gold

Pakete sind 12 Monate Gültig

2 Sitzungen: ca.   5 Stunden 650.-
3 Sitzungen: ca.   7 Stunden 900.-
5 Sitzungen: ca. 10 Stunden 1300.-

Chirotrance Nonverbale Hypnose

Inkl. Vorgespräch  ca. 90-120 Minuten / 250.- CHF

In einer Sitzung können unterschiedliche Themen gelöst werden. Ab der ersten Sitzung können bereits Fortschritte erzielt werden. 

Posthypnotische Suggestionen

Pauschal  250.- CHF / ca. 90 - 120 Minuten

Hypnoseskript:
- Zähneknirschen
- Selbstwertsteigerung
- Rauchstopp
- Kopfschmerzen
- Einschlafen
- Depressionen
- Gelassenheit

Welche Krankenkasse übernimmt die Hypnosetherapie in der schweiz?

Die Kosten für eine Hypnosetherapie werden von den Krankenkassen in der Schweiz noch nicht übernommen. Es wird diskutiert, und ich halte dich auf meiner Seite darüber auf dem Laufenden. 

Bezahlung

Der Betrag kann in bar, Twint oder PayPal beglichen werden. Es wird auf eine Viertelstunde genau abgerechnet.

Wichtiger Hinweis

Bitte teile mir vor der Sitzung mit, ob du in therapeutischer Behandlung und / oder Antidepressiva einnimmst oder eine Schwangerschaft vorliegt. Wenn möglich keine Medikamente, Alkohol, Kaffe 24 - 48 Stunden vor der Hypnose Sitzung nicht einzunehmen, denn es ist wichtig auf die Gefühlsebene zu gelangen.

Haftungsausschluss

Eine Hypnosetherapie ersetzt niemals eine ärztliche oder andere therapeutische Behandlung. Sie dient als sinnvolle Ergänzung und Unterstützung.